05.08.2020, von André
THW in Beirut
Bis wir an dieser Stelle weitere Informationen veröffentlichen, verweisen wir auf die Pressemitteilungen der THW-Leitung:
- • Explosion in Beirut: THW sucht unter Trümmern nach Vermissten
- • Explosion Beirut: THW-Kräfte nehmen Arbeit auf
- • Explosionen in Beirut: THW entsendet SEEBA in den Libanon
- • Explosionen in Beirut: Erste
THW-Kräfte aus dem Libanon zurück
- • Explosionen in Beirut: Außenminister Maas besucht THW-Kräfte am Hafen
sowie (erste) Informationen verschiedener Medien,
u.a. Inhalte der ARD-tagesschau unter:
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-38433.html
insbesondere auf den Hinweis eines Rettungsteam des THW als Hilfe aus Deutschland unter (ab 1:57)
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-739755.html
Weiterhin wird u.a. auf folgenden Internetseiten zu diesem Thema berichtet
- https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/thw-mainz-libanon-102.html
- https://www.ndr.de/nachrichten/info/meldungen/nachrichten313_con-20x08x05x23y00.html
Betieiligt waren an diesem Einsatz auch Helfer aus Mecklenburg-Vorpommern, darunter einer des Ortsverband Rostock.
In der libanesischen Hauptstadt Beirut werden nach einer Explosion mehrere hundert Menschen in den Trümmern vermutet. Kräfte der THW-Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) fliegen im Auftrag der Bundesregierung und auf Ersuchen des Auswärtigen Amtes nach Beirut, um vor Ort zu helfen. Quelle: THW/Kai-Uwe Wärner
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: